Bausteine des Lebens: Nukleotide

Heute möchte ich mit euch ein Thema teilen, das für unsere Gesundheit eine enorm wichtige Rolle spielt: Nukleotide. Diese winzigen Bausteine sind an fast allen lebenswichtigen Prozessen im Körper beteiligt, und doch wissen die meisten von uns kaum etwas über sie. Ich habe mich intensiv mit der Wissenschaft dahinter beschäftigt und möchte euch nun einen Einblick in ihre faszinierenden Funktionen geben.

Nukleotide – die Bausteine des Lebens und ihre Bedeutung für die Gesundheit

Wer sich mit Zellbiologie oder Biochemie beschäftigt, stößt unweigerlich auf Nukleotide. Diese winzigen Moleküle sind essenziell für das Leben, denn sie bilden nicht nur die Grundbausteine unserer DNA und RNA, sondern erfüllen auch zahlreiche andere lebenswichtige Funktionen im Körper. Doch was genau sind Nukleotide, warum sind sie so wichtig und wie können sie unsere Gesundheit unterstützen?

Was sind Nukleotide?

Nukleotide bestehen aus drei Hauptbestandteilen: einer stickstoffhaltigen Base, einem Zucker (Ribose oder Desoxyribose) und einer Phosphatgruppe. Sie kommen in allen lebenden Organismen vor und sind an unzähligen biochemischen Prozessen beteiligt.

Die wichtigsten Nukleotide sind:

  • Adenosinmonophosphat (AMP), Adenosindiphosphat (ADP) und Adenosintriphosphat (ATP), die als Energieträger in der Zelle fungieren
  • Guanosinmonophosphat (GMP), das als sekundärer Botenstoff in Zellprozessen eine Rolle spielt
  • Cytidinmonophosphat (CMP) und Uridinmonophosphat (UMP), die wesentliche Bestandteile der RNA sind

Funktionen von Nukleotiden im Körper

Neben ihrer Rolle als Bausteine der DNA und RNA haben Nukleotide viele weitere Funktionen:

Energieversorgung der Zellen: ATP ist die universelle Energiewährung aller Zellen. Ohne ATP könnten grundlegende Zellfunktionen wie Muskelkontraktion, Nervenimpulse und Stoffwechselprozesse nicht stattfinden.

Regeneration und Zellteilung: Nukleotide sind essenziell für die Zellproliferation und die Reparatur beschädigter Gewebe. Besonders in schnell regenerierenden Geweben wie dem Darm oder dem Immunsystem spielen sie eine Schlüsselrolle.

Immunmodulation: Nukleotide unterstützen die Funktion der Immunzellen und tragen zur Abwehr von Krankheitserregern bei. Studien zeigen, dass eine erhöhte Nukleotidzufuhr die Immunantwort stärken kann.

Darmgesundheit: Nukleotide fördern das Wachstum der Darmzellen und tragen zur Regeneration der Darmschleimhaut bei. Dies ist besonders relevant bei Verdauungsstörungen oder nach einer Antibiotikabehandlung.

Nukleotide in der Ernährung

Der menschliche Körper kann Nukleotide in begrenztem Umfang selbst synthetisieren, doch in bestimmten Situationen, wie Stress, Krankheit oder intensiver körperlicher Belastung, kann der Bedarf steigen. Zudem lässt die Produktion im Verlauf des Lebens ab, so dass sich eine Supplementierung bereits ab 25 Jahren empfiehlt.

Nukleotide sind vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Innereien enthalten. Pflanzliche Quellen sind Hülsenfrüchte, Pilze und fermentierte Lebensmittel. Es ist deshalb logisch, dass bei den heute weit verbreiteten fleischarmen oder fleischlosen Ernährungsformen der Bedarf an Nukleotiden nur schwer durch die Einnahme von Nahrung abgedeckt werden kann. Nahrungsergänzungsmittel mit Nukleotiden werden zunehmend erforscht und finden Anwendung in der Immun- und Darmgesundheit.

Nukleotide und ihre Synergie mit anderen Stoffen

Obwohl Nukleotide bereits für sich genommen eine wertvolle Rolle in der Gesundheit spielen, wird ihr Potenzial oft in Kombination mit anderen bioaktiven Substanzen untersucht. Ein Beispiel ist die Verbindung mit CBD (Cannabidiol). CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System und hat entzündungshemmende sowie stressreduzierende Effekte. Die Kombination von CBD mit Nukleotiden könnte daher synergistische Effekte auf Zellregeneration und Immunfunktion bieten. Ich bin deshalb super froh, dass es nun mittlerweile Anbieter gibt, die die beiden Inhaltsstoffe zusammen in einem Produkt auf den Markt bringen.

Nach diesem Ausflug in die wissenschaftliche Welt der Bausteine des Lebens sende ich euch einen herzlichen Frühlingsgruss

Eure Hannah

Für alle, die sich noch weiter ins Thema einlesen möchten, einige Studien zum Thema Nukleotide:

Deutsche Studien:
  1. Stärkung der Immunabwehr durch Nukleotide
    https://www.supplementa.com/wp-content/uploads/2022/12/NWzG-53_Nukleotide_final-web.pdf
  2. Nukleotide und ihre Rolle im Zellmetabolismus
    https://www.uni-marburg.de/de/fb20/forschung/corefacilities/cf/metabolomics-massenspektrometrie/service/nukleotide
  3. Entwicklung künstlicher Nukleotide
    https://www.uni-koeln.de/universitaet/aktuell/meldungen/meldungen-detail/forscherinnen-entwickeln-kuenstliche-bausteine-des-lebens
  4. Zentraler Nukleotidmetabolismus
    https://www.ipe.uni-hannover.de/de/forschung/forschungsschwerpunkte/zentraler-nukleotidmetabolismus
  5. Erkennung geschädigter DNA in der Nukleotid-Reparatur
    https://edoc.ub.uni-muenchen.de/12398/1/Strasser_Ralf.pdf
Amerikanische Studien:
  1. Nucleotide depletion promotes cell fate transitions by inducing DNA replication stress
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38823395/
  2. Nucleotide imbalance decouples cell growth from cell proliferation
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35927450/
  3. N1-methylpseudouridylation of mRNA causes +1 ribosomal frameshifting during translation
    https://www.nature.com/articles/s41586-023-06800-3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner